Am vergangenen Freitag, 24. August 2018, fand in Bern die erste Diplomfeier der «Schweizerischen Prüfungsorganisation höhere Berufsbildung öffentliche Verwaltung» (Verein HBB öV) statt. Insgesamt 72 Diplomandinnen und Diplomanden schlossen im ersten Prüfungsjahr ihre Ausbildung zur Fachfrau/zum Fachmann öffentliche Verwaltung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis erfolgreich ab.
Die eidgenössischen Berufsprüfungen waren der Schlusspunkt der Weiterbildung an den insgesamt sieben akkreditierten privaten und öffentlichen Bildungsinstitutionen aus den verschiedenen Landesteilen, welche ihre in unterschiedlichen Funktionen der Gemeinde-, Kantons- und Bundesverwaltung tätigen Kandidatinnen und Kandidaten im Umfang von fünf Modulen auf die Abschlussprüfung vorbereitet hatten. Das Ziel der unter der Aufsicht des Bundes stehenden Weiterbildung ist die Stärkung des Berufsfelds der öffentlichen Verwaltung in ihrer anspruchsvollen oder verantwortungsvollen Berufstätigkeit.
Der Präsident des Trägervereins, Erich Hirt, Gemeindeschreiber Kerzers, sowie der Präsident der Qualitätssicherungskommission, Simon Theus, Amt für Gemeinden Graubünden, freuten sich mit den Diplomandinnen und Diplomanden und gratulierten an der Diplomfeier persönlich zum beruflichen Erfolg. Verschiedene Familienmitglieder, Vertretende der Arbeitgeber, Prüfungsexperten und geladene Gäste verfolgten die stimmungsvolle Feier in Bern, dort, wo der Verein HBB öV nach rund fünf Jahren Vorbereitungszeit im September 2012 gegründet wurde.
Aufgrund der Aufarbeitung der Prüfungsunterlagen steht das Anmeldeportal erst ab dem 10. Oktober 2022 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die Disposition zur Projektarbeit mit der Anmeldung eingereicht werden muss. Benutzen Sie dazu die offizielle Vorlage. Hilfestellungen zur Erarbeitung der Disposition finden Sie im Leitfaden für die Abschlussprüfung.